Wann ist ein Mann ein Mann?

Wann ist ein Mann ein Mann?

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ sang Herbert Grönemeyer schon 1984 in seinem Lied „Männer“. Diese Frage ist heute wohl aktueller denn je. Die öffentliche Debatte dominieren Frauenfragen, Gleichstellung und Sexismus. Laut der kürzlich...
Dem Glauben entwachsen

Dem Glauben entwachsen

Wenn Menschen dem Glauben entwachsen, dann bleibt meist nur eine leere Hülle zurück. Gerade so, wie ein Schmetterling den Kokon und das Leben als Raupe zurücklässt. Doch, wie kommt es dazu? Kinder entdecken den Glauben Luisa hat als Kind die biblischen Geschichten...
Beethovens Algorithmus

Beethovens Algorithmus

Mit dem „Tatataa, tatataa“ beginnt die bekannte Fünfte Sinfonie von Beethoven, die wohl schon die meisten einmal gehört haben. Doch was hat dieses musikalische Meisterwerk mit einem Algorithmus zu tun? Und was, bitteschön, soll Beethovens Algorithmus sein?...
Wenn sich der Blick öffnet

Wenn sich der Blick öffnet

Neulich ergab sich in der Kaffeepause eine angeregte Diskussion über Kirchenaustritte, gesellschaftliche Veränderungen und spirituelle Trends. Die Erlebnisse und Erfahrungen, die zusammengetragen wurden, zeigten deutlich in die Richtung von...
Vorbild stiller Held

Vorbild stiller Held

Vorbild stiller Held. Gibt es überhaupt solche Vorbilder, die stille Helden sind? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Helden sind doch laut, schrill, stark und erbarmungslos. Helden stehen im Vordergrund, kriegen viele Likes, Denkmäler und Strassen nach sich...
Gefühle: Farbe im Leben

Gefühle: Farbe im Leben

Gefühle können ganz schön toll aber auch ganz schön anstrengend sein. Besonders wenn sie bei anderen Familienmitgliedern auftreten und erst recht, wenn sie gar nicht richtig mit meinen Gefühlen übereinstimmen. Und doch, Gefühle sind die Farbtöne unseres Lebens, ohne...
Selbstoptimierung oder Selbsthingabe

Selbstoptimierung oder Selbsthingabe

Selbstoptimierung oder Selbsthingabe? Wir alle sind Kinder unserer Zeit, egal ob uns das bewusst ist oder nicht. Egal ob wir das wollen oder nicht. Unser Handeln und Denken wird bedeutend mehr von der Umwelt und vom Mainstream geprägt, als wir das für möglich halten....
Päpstliche Wertschätzung der Familie

Päpstliche Wertschätzung der Familie

2014 und 2015 hat der Papst die katholische Kirche dazu aufgerufen, über Ehe und Familie nachzudenken. Zum Abschluss der Synode erschien am 19. März 2016 das apostolische Schreiben von Papst Franziskus mit dem wunderschönen Titel „Amoris Laetitia“ (die...
Samys Weihnachtsfeier-Entdeckung

Samys Weihnachtsfeier-Entdeckung

Dieses Jahr begleitet die Geschichte von Samy die Advents-EntdeckerBox. Samy will wissen, was es denn in der Box und im Advent zu entdecken gibt. Und ja, wenn es was zu entdecken gibt, dann muss es auch ein Geheimnis geben. Und so macht er sich auf die Suche nach dem...